Spannende Forschung am Rotmilanhorst

TV-Premiere „Die Retter der Rotmilane“

Premiere für Land zum Leben im NDR: Rotmilanforscher Dr. Eckard Gottschalk und sein Team wurden ein halbes Jahr lang von Naturfilmerin Claudia Grimm bei der spannenden Forschung rund um den Rotmilanhorst begleitet.

Die Untersuchungen zur Nahrungssituation durch die dauerhafte Überwachung einzelner Nester mittels Videokameras werden von den Forschern der Universität Göttingen durchgeführt. Sie sollen zeigen, welche Beute die Elterntiere bevorzugt ihren Jungen bringen und ob die Jungvögel im Umfeld durchgeführter Maßnahmen ausreichend mit Nahrung versorgt werden. Sendetermine:

Dienstag, 13. Oktober 2015, 18:15 bis 18:45 Uhr

Mittwoch, 14. Oktober 2015, 13:00 bis 13:30 Uhr  auf dem NDR.

Weitere Infos hier.

 

Wanderausstellung Land zum Leben im Naturparkzentrum Uhlenkolk

Im Naturparkzentrum Uhlenkolk ist seit dem 1. Oktober die Wanderausstellung zum bundesweiten Verbundprojekt „Rotmilan – Land zum Leben“ zu besichtigen. Diese Ausstellung bietet auf kleinstem Raum faszinierende Einblicke in das Leben des Rotmilans: der Betrachter fliegt mit dem Milan über die Felder, in denen sich die Beutetiere verstecken und erfährt, wie gefährlich es ist, ein Rotmilan zu sein.

Die beiden Biologen Stefan Wolff (Ornithologische Arbeitsgemeinschaft für Schleswig-Holstein und Hamburg) und Christoph Gasse (Kurt und Erika Schrobach-Stiftung) sind seit Beginn letzten Jahres in Schleswig-Holstein unterwegs im Einsatz für den Rotmilan. Das nördlichste Bundesland liegt an der nordwestlichen Verbreitungsgrenze dieses faszinierenden Greifvogels und ist eine von neun teilnehmenden Regionen des Verbund-Projektes.

Die Biologen berichten am Donnerstag, den 15. Oktober um 19:00 Uhr im Uhlenkolk, Waldhallenweg 11 in Mölln in einem Vortrag über das bundesweite Projekt, das im Rahmen des Bundesprogramms Biologische Vielfalt durch das Bundesamt für Naturschutz mit Mitteln des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit gefördert wird. Sie geben Auskunft über die Ergebnisse ihrer bisherigen Tätigkeiten zur Verbesserung der Lebensbedingungen für den Rotmilan. Beate Lezius von der Naturschutzstation Lauenburgische Landschaften lädt alle Interessierten zu dem Vortrag und zur Besichtigung der Ausstellung herzlich ein.

 

Vortrag im Wariner Naturparkzentrum von unseren Praxispartnern vor Ort

Marika Suchardt und Hans Diederichs vom Landschaftspflegeverband Sternberger Endmoränengebiet erzählten letzte Woche von ihrer Arbeit im Projekt Land zum Leben. Neben der Beratung der Landwirte untersuchen die beiden auf einer Fläche von rund 300 Quadratkilometern zwischen Warin und Below den Rotmilanbestand sowie Ursachen zur Gefährdung des Greifvogels. Eine erste Bilanz konnte bereits gezogen werden: 2015 flogen nur 8 Jungvögel aus gegenüber 14 im letzten Jahr.

Lesen Sie hier den vollständigen Artikel!

Nachwuchs der Rotmilane wird jetzt selbstständig

Im Beller Feld nahe Bad Meinberg im Landkreis Lippe kann man momentan mit etwas Glück einen jungen Rotmilan beobachten. Das Tier wurde Anfang Juni beringt und ist zusammen mit zwei Geschwistern im Beller Holz groß geworden. Die Jungen sind nun selbstständig und werden sich in den nächsten Wochen immer mehr von ihrem elterlichen Horst entfernen. Aktuell ist der Rotmilan „F9“ jedoch noch regelmäßig dort zu sehen. Die lippischen Rotmilanfreunde freuen sich über jede Meldung über die Sichtung von markierten Tieren!

Lesen Sie hier den vollständigen Artikel!

Mehr „Land zum Leben“

Rotmilan-Schutzprojekt geht in die zweite Runde und wird bis 2019 verlängert

Gute Nachrichten für Deutschlands heimlichen Wappenvogel! Das Verbundprojekt Land zum Leben zum Schutz des Rotmilans wird offiziell bis September 2019 verlängert. In acht Bundesländern werden landwirtschaftliche Betriebe weiterhin beraten, damit der in Not geratene Rotmilan bessere Lebensbedingungen in der modernen Agrarlandschaft findet. Mehr als die Hälfte aller Rotmilane weltweit brütet in Deutschland. Ihr Lebensraum ist die Agrarlandschaft, weswegen die Landwirtschaft beim Schutz dieser Art eine Schlüsselrolle spielt. Der elegante Greifvogel hat ein sehr kleines Verbreitungsgebiet und kommt nur in Europa vor. Seit den 1990er Jahren hat sein Bestand um ca. ein Drittel abgenommen.

„Für den Schutz und Erhalt des Rotmilans haben wir in Deutschland eine besondere Verantwortung. Ich freue mich darüber, dass die Rahmenbedingungen in den beteiligten Bundesländern für Maßnahmen in der Landwirtschaft nun gegeben sind, die den Bestand des Rotmilans sichern helfen. Damit kann die Projektlaufzeit verlängert werden“, sagt BfN-Präsidentin Prof. Beate Jessel.
Kern des Projektes ist die persönliche und individuelle Beratung von Betrieben durch Landschaftspflegeverbände und andere Expertinnen und Experten. Die Fachleute des Projektes beraten, wie Maßnahmen in der Landwirtschaft, die dem Rotmilan zugutekommen aussehen und angewandt werden können. Darüber hinaus werden Nestschutzzonen geschaffen und zukünftige Brutbäume gepflanzt.

So greifen Artenschutz und nachhaltige Landnutzung ineinander. Der Erfolg des Vorhabens ist von den landwirtschaftlichen Förderprogrammen der Länder abhängig, die die Umsetzung besonderer Maßnahmen für den Artenschutz in der Landwirtschaft honorieren.
„Im Zuge der weiteren Intensivierung der Landwirtschaft hat auch der Rotmilan Probleme, ausreichend Nachwuchs flügge zu bekommen, weil wichtige Flächen für die Nahrungssuche wie Grünland und Brachen fehlen. Ganze Landstriche bestehen heute oft nur noch aus dicht stehendem Getreide und Raps. Beutesuche Fehlanzeige! Darüber hinaus setzen ihnen Fressfeinde während der Brutzeit zu“, so Peer Cyriacks, Biologe der Deutschen Wildtier Stiftung. Der Deutsche Verband für Landschaftspflege, DVL, koordiniert das Gesamtprojekt. Der Dachverband Deutscher Avifaunisten, DDA, wertet die Maßnahmen wissenschaftlich aus und führt Begleituntersuchungen durch. Der breiten Öffentlichkeit wird der Rotmilan und das Artenschutzprojekt durch die Deutsche Wildtier Stiftung nahegebracht.

„Land zum Leben“ wird im Rahmen des Bundesprogramms Biologische Vielfalt vom Bundesamt für Naturschutz mit Mitteln des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit bis September 2019 mit insgesamt etwa 5,5 Mio. € gefördert. Ein Ziel des Bundesprogramms ist es, den Rückgang der Biologischen Vielfalt aufzuhalten und das gesellschaftliche Bewusstsein für die Artenvielfalt zu stärken.

Mehr Infos finden Sie unter:

http://www.biologischevielfalt.de/bp_pj_rotmilan.html

Nach Drama am Rotmilannest: Eine Pflegefamilie für Felix

Während der Brutbestandserfassung im Projektgebiet Nordsachsen ist im Mai aufgefallen, dass ein bekanntes Rotmilannest abgestürzt war. Im Nest waren ursprünglich zwei Jungvögel. Ein Jungvogel hat den Absturz nicht überlebt und wurde tot am Boden aufgefunden. Der andere Jungvogel war zwar noch am Leben, aber schwach, denn er wurde augenscheinlich nicht von den Altvögeln gefüttert. Äußerlich wies er keine Verletzungen auf. Da der junge Milan noch zum großen Teil im Dunengefeder war, würde er bei Regen ohne den Schutz der Eltern große Probleme bekommen. Seine Versorgungslage war zudem unsicher. Daher wurde entschieden, ihn in die Wildtierauffangstation im Tiergarten Delitzsch zu bringen.

Felix Rotmilan Nest: Der Rotmilan-Jungvogel wird im Korb in sein neues Nest gezogen

Der Rotmilan-Jungvogel Felix wird im Korb in sein neues Nest gezogen.

Im Tiergarten wurde ein Nest für den jungen Rotmilan hergerichtet, gefüttert wurde das Sorgenkind mit Mäusen und Küken. Von Anfang an war klar, dass der Jungvogel wieder ausgewildert werden sollte, um die Population stützen zu können. Es wurde daher sehr darauf geachtet, dass der Jungmilan nur so viel Kontakt mit Menschen hatte, wie für seine Versorgung zwingend notwendig war, um seine spätere Auswilderung nicht zu gefährden. Denn viele Vögel verlieren in Gefangenschaft ihre Scheu vor dem Menschen oder erlernen arttypisches Verhalten nicht von den Altvögeln.

Rotmilan Baumkletterer: Schwindelfrei: In luftiger Höhe befindet das Nest der „Pflegefamilie“

Schwindelfrei: In luftiger Höhe befindet das Nest der Pflegefamilie.

Die Auswilderung sollte also baldmöglichst stattfinden, damit der Jungmilan schnell wieder Kontakt zu seinen Artgenossen bekam. Nachdem sich der Zustand des Vogels gebessert hatte und er beringt wurde, erfolgte im Juni die Auswilderung. Wie wildert man einen jungen Greifvogel ohne Eltern aus? Ganz einfach, er kommt in eine Pflegefamilie: Dafür musste ein neues Nest mit neuen Eltern gesucht werden, denn das bisherige Nest ging bei dem Absturz verloren. Nachdem ein geeigneter Standort gefunden war, konnte der Jungvogel von einem professionellen Baumkletterer zu seinen neuen Eltern und Geschwistern gebracht werden. Das klappte „wie am Schnürchen“. Nun war es auch an der Zeit, dass das Adoptivkind einen Namen bekam. Wir haben uns für „Felix“ (lat. Der Glückliche) entschieden, denn nach seinem Absturz hatte er wirklich Glück.

Drei Jungvögel Rotmilan Nest: Der Rotmilan Felix mit seinen neuen Geschwistern

Der Rotmilan Felix mit seinen neuen Geschwistern im Nest.

 

Weserbergland Nachrichten: Wanderausstellung zum Rotmilan in der Adlerwarte Berlebeck

Die Arbeitsgruppe Rotmilanfreunde Lippe, die dem naturwissenschaftlich-historischen Verein für das Land Lippe angehört, hat die Wanderausstellung in die heimische Adlerwarte geholt, sie wurde jetzt von Landrat Friedel Heuwinkel eröffnet und ist noch bis Ende des Monats im lippischen Berlebeck zu sehen.

Lesen Sie hier den vollständigen Artikel!

Familie Rotmilan im Nest besucht

Unsere Land zum Leben-Spezialisten erklettern dieser Tage in einigen unserer Projektgebiete die Rotmilannester, um Jungvögel mit Ringen zu versehen. Später können diese Ringe aus der Ferne abgelesen werden und geben so Aufschlüsse über die Lebenshistorie unserer gefiederten Schützlinge. In Mecklenburg-Vorpommern bekommen die Vögel sogar Flügelmarken, die es erlauben, jeden Vogel individuell im Flug zu erkennen. Über die abenteuerlichen Arbeiten unserer Rotmilanexperten vom Landschaftspflegeverband Sternberg lesen Sie hier.

Erste Rotmilane im Nest besucht

Anzeiger für Sternberg-Brüel-Warin: Erste Rotmilane im Nest besucht

Im Sternberger Seenland wurden das erste Mal Rotmilanküken beringt. Ein Jungvogel, der groß genug war, erhielt zudem Flügelmarken. Anhand der Beringung lässt sich bei tot aufgefundenen Vögeln ihre Herkunft feststellen, mit der Flügelmarke sogar ihr weiterer Weg verfolgen.

Lesen Sie hier den vollständigen Artikel!

Rotmilan stirbt nach Stromschlag

Märkische Online Zeitung: Rotmilan stirbt nach Stromschlag

Nachdem ein toter Rotmilan unter einem Mittelspannungsmast auf einem Feld nahe Rohrbeck (Teltow-Fläming, bei Potsdam) entdeckt wurde, will der NABU Anzeige gegen den Betreiber dieses Strommasts erstatten.

Lesen Sie hier den vollständigen Artikel!

Manschette soll Waschbär stoppen

Anzeiger für Sternberg-Brüel-Warin: Manschette soll Waschbär stoppen

Der Landschaftspflegeverband Sternberger Endmoränengebiet hat Baummanschetten angebracht, um brütende Rotmilane zu schützen. Denn Waschbären gehen wie Marder flink an Baumstämmen hoch und räumen Horste leer.

 

Lesen Sie hier den vollständigen Artikel!

Rotmilan sucht Revier in der Heimat

Lippische Landeszeitung: Rotmilan sucht Revier in der Heimat

Über Hagen wurde ein markierter Rotmilan gesichtet, der aus einem Forschungsprogramm der Universität Bielefeld stammt. Das Männchen, das 2013 in Heiden beringt wurde, ist somit zu seinem Geburtsort zurückgekehrt, um sich ein Revier zu suchen.

 

Lesen Sie hier den vollständigen Artikel!

 

Land zum Leben am Filmset- Bauer Kamphenkel und der Bildungskoffer

Was wissen Ihre Kinder, Enkel, Patenkinder darüber, wie unser täglich Brot hergestellt wird? Unsere günstigen Lebensmittel sind eine Selbstverständlichkeit geworden, doch wo genau kommen sie her? Wer sorgt für die Spaghetti, die jedes Kind so sehr liebt? Und was hat Getreideanbau mit dem Rückgang des Rotmilans zu tun?

 

filmdreh_rotmilan_projekt

Team vom Land zum Leben bei den Dreharbeiten – Fotos: Christoph Gasse

Diese Fragen beantwortet Land zum Leben mithilfe eines Bildungskoffers, der an Schulen, Bildungseinrichtungen und ähnliche Einrichtungen verliehen wird, damit unsere Kinder einen Bezug zu unserer Landwirtschaft den Kulturen, die dort angebaut werden und den dort lebenden Wildtieren aufbauen können. Durch die Geschichte des Land zum Leben- Bildungskoffers leitet Bernd Kamphenkel, seines Zeichens (fiktiver) Landwirt, der seinen Beruf liebt, doch erkennt, dass es die Wildtiere in der heutigen Agrarlandschaft immer schwerer haben. Bauer Kamphenkel und das Team von Land zum Leben zeigen, wie Lebensmittel und Bioenergie erzeugt werden können, ohne dass Rotmilan und Co. darunter leiden müssen. Gedreht wurde der Film im östlichen Harzvorland, dem Herzen der Rotmilanverbreitung. Die Fertigstellung des Bildungskoffers ist für den Sommer 2015 geplant. Wir halten Sie auf dem Laufenden!

 

Mit dem Fahrrad zu den Rotmilanen

Anzeiger für Sternberg-Brüel-Warin: Mit dem Fahrrad zu den Rotmilanen

Der Sternberger Landschaftspflegeverband hat Verstärkung durch zwei Studenten bekommen, die das Raumnutzungs- und Jagdverhalten der Rotmilane untersuchen. Es gelte herauszufinden, wie die Rotmilane den Raum um sie herum nutzen, aus welcher Richtung und wie oft sie einfliegen, wie Brutzeit und Aufzucht der Jungen verlaufe. In dem rund 300 Quadratkilometer großen Untersuchungsgebiet sind die beiden mit dem Fahrrad unterwegs.

 

Lesen Sie hier den vollständigen Artikel!

Bedrohte Welt des eleganten Romilans

Märkische Online Zeitung: Bedrohte Welt des eleganten Rotmilans

Am Sonntag wurde anlässlich des Frühlingsfestes in der Blumberger Mühle, dem Naturerlebniszentrum des NABU in Angermünde, die Wanderausstellung zum Rotmilan eröffnet, die im Rahmen des bundesweiten Artenschutzprojektes „Land zum Leben für den Rotmilan“ entwickelt wurde. Die Ausstellung in der Blumberger Mühle gibt sehr anschaulich mit einem beeindruckenden Dokumentarfilm Einblicke in das Leben des Rotmilans und informiert darüber, was man für seinen Schutz tun kann.

 

Lesen Sie hier den vollständigen Artikel!

Fernsehtipp: Rotmilanprojekt im Wissensmagazin LexiTV, 16.04.2015 um 15 Uhr

Am Donnerstag, den 16.04.2015 um 15 Uhr im MDR: Das Rotmilanprojekt wird im Wissensmagazin LexiTV vorgestellt.

Wie genau können wir unseren heimlichen Wappenvogel schützen? Welche Maßnahmen helfen ihm in der Landschaft? Erfahren Sie, was unsere Experten Dr. Winfried Nachtigall und Madlen Dämming dazu sagen!

Für alle, die die Sendung im TV verpasst haben: Sie ist auch hier in der Mediathek zu sehen!

Land zum Leben für den Rotmilan

Lokal-Anzeiger Nümbrecht: Land zum Leben für den Rotmilan

Die Wanderausstellung zum deutschlandweiten Rotmilanprojekt Land zum Leben ist in der Biologischen Station Oberberg zu sehen, passend zur Rückkehr der Rotmilane aus den Überwinterungsgebieten.

Lesen Sie hier den vollständigen Artikel!

Besenderte Rotmilane wieder zurück im vorjährigen Brutgebiet

Zwei in der Nähe von Göttingen besenderte Rotmilane sind wieder im vorjährigen Brutgebiet angekommen und haben auf ihrem Zugweg umfangreiche Daten gesammelt.

Mehr über ihren Weg und die aktuelle Brutsituation können Sie hier nachlesen!

High Tech am Himmel - Jetzt kehren die Rotmilane mit Flugdaten aus ihren Winterquartieren zurück

Natur: High-Tech am Himmel – Jetzt kehren die Rotmilane mit Flugdaten aus ihren Winterquartieren zurück

Im Rahmen des Projekts Rotmilan – Land zum Leben wurde letztes Jahr ein männlicher Rotmilan aus Sachsen besendert, der nun spannende GPS-Daten von seiner Reise aus seinem Winterquartier mitbrachte. Die Datensätze geben Details über die Lebensraumnutzung der Vögel und dienen der praktischen Arbeit im Artenschutzprojekt.

Lesen Sie hier den vollständigen Artikel!

High-Tech am Himmel

Rotmilane aus Winterquartier zurück

Die Rotmilane in unseren Projektgebieten sind nun fast vollständig aus ihren Winterquartieren zurückgekehrt und suchen Ihre angestammten Brutreviere auf. Einige Vögel wurden im letzten Jahr von unseren Experten mit federleichten, solarbetriebenen Loggern ausgestattet, die GPS Daten aufzeichnen und uns viel über die Lebensraumnutzung unserer Schützlinge verraten. So liefern sie Erkenntnisse, welche Landschaften von Rotmilanen besonders häufig angeflogen werden. Dieses Wissen erleichtert z. B. die Bestimmung von wertvollen Nahrungsflächen oder sensiblen Bereichen rund ums Nest und hilft dem Projekt Land zum Leben somit beim praktischen Artenschutz. Der Rotmilan ist ein Zugvogel, viele Vögel verbringen den Winter auf der Iberischen Halbinsel oder in Südfrankreich, wie das Männchen, das 2014 in Westsachsen mit einem Logger ausgestattet wurde. Sein Logger hat seit dem Herbst fast 25.000 Datensätze aufgenommen. Sie zeigen uns, dass der Milan ungewöhnlich spät, erst am 15.11 2014 aus dem Brutrevier abflog und zwei Wochen später nahe Tarbes in Südwestfrankreich ankam. Der späte Abflug hängt möglicherweise mit dem sehr guten Nahrungsangebot im vergangenen Herbst zusammen, der viele Rotmilane zum Ausharren in den Brutgebieten veranlasst hat. Dort verbrachte er den Winter bis Mitte Februar. Ende Februar kam er nach nur zehn Tagen Flug wieder im Brutgebiet in Sachsen an. Mittlerweile hat er sich wieder mit einem Weibchen zusammengefunden und kümmert sich um den Ausbau des Nestes.

Hoffen wir, dass die Brutsaison 2015 gut für die beiden startet. Nachwuchs sehen wir gern!

Landschaftspflegeverband Thüringen mit neuer Website

Unser Team in Thüringen hat eine neue Website. Sie erreichen den Landschaftspflegeverband Mittelthüringen unter www.lpv-mittelthueringen.com

Projektmitarbeiterin Jana Müller vom LPV Mittelthüringen mit einem Schwarzmilan

Projektmitarbeiterin Jana Müller vom LPV Mittelthüringen mit einem Schwarzmilan.

 

 

Sternberger Anzeiger: Rotmilan im Seenland gesucht

Anzeiger für Sternberg-Brüel-Warin: Rotmilan im Seenland gesucht

Der Rotmilan ist eigentlich ein Zugvogel und die meisten der in Deutschland brütenden Gabelweihen zieht im September und Oktober in Richtung Iberische Halbinsel und Südfrankreich. Jedoch wurden im Sternberger Endmoränengebiet in den letzten Jahren auch einige Vögel in den Wintermonaten entdeckt. Da sich die Daten jedoch auf nur wenige Zufallsbeobachtungen stützen, bittet der Landschaftspflegeverband Sternberger Endmoränengebiet Hobbyornithologen und interessierte Bürger im Raum Sternberg, Brüel und Warin, jede Sichtung von Rotmilanen per Email mitzuteilen.

Lesen Sie hier den vollständigen Artikel!

Tag des Rotmilans im Tiergarten Delitzsch

Der 17.12. ist der Tag des Rotmilans im Tiergarten Delitzsch in Nordwestsachsen.  Nicht nur gibt es die Wanderausstellung zu entdecken, auch findet dazu ein attraktives Abendprogramm  aus Film und Vorträgen statt, zu welchem wir Sie recht herzlich einladen wollen. Weitere Informationen unter:

www.tiergarten-delitzsch.de

www.lpv-nordwestsachsen.de


18:00 Vortrag
„Rotmilan – Land zum Leben“
(Peter Solluntsch, Landschaftspflegeverband Nordwestsachsen)


18:45 Vortrag zum Film
„Das Jahr des Rotmilans“
(Robin Jähne und Sarah Herbort, Naturfilmer aus Detmold)


20:00 Filmvorführung
„Das Jahr des Rotmilans – Lippes wilde Greife“ – gegen 21:00 Ende –


Der Eintritt für Vorträge und Film ist im Eintrittspreis des Tiergartens Delitzsch enthalten (Erwachsene 4€, Kinder 2€)

Leitfaden Praktische Masßnahmen zum Schutz des Rotmilans

Jetzt neu: Praktische Maßnahmen zum Schutz des Rotmilans als kompakter Leitfaden

Das Projekt Land zum Leben gibt Landnutzenden nun konkrete Empfehlungen, um dem Rotmilan mit Maßnahmen in der Fläche zu helfen. Wie sieht rotmilanfreundliche Landwirtschaft aus? Wie verhindere ich den Verlust durch Prädatoren? Auf 16 Seiten finden Sie alles rund um Acker- und Grünlandbewirtschaftung, den Schutz vor Prädatoren, die Einrichtung von Horstschutzzonen und die Verbesserung des Nistplatzangebotes sowie weiterführende Literatur. Ein wertvolle praktische Anleitung, die von den Rotmilanexperten Uwe Lerch, Dr. Winfried Nachtigall und Dr. Torsten Langgemach erarbeitet wurde.

Hier gehts zum Download des Leitfadens Praktische Maßnahmen zum Schutz des Rotmilans.

Feierliche Eröffnung der Rotmilan-Wanderausstellung (v.ln.r.: Peer Cyriacks, Christel Wemheuer, Bernd Blümlein, Ute Grothey, Hilmar Freiherr v. Münchhausen)

Erfolgreiches Fachsymposium mit Eröffnung der Wanderausstellung in Göttingen

Am 16. und 17. Oktober 2014 fand in Göttingen das Rotmilan-Symposium statt, das vom Landschaftspflegeverband Landkreis Göttingen e.V. organisiert wurde. Bei der Fachtagung mit 80 Teilnehmern wurden unterschiedliche Vorträge zu den Themenblöcken Bestandsentwicklung und Gefährdungsursachen, Forschungsmethoden und –ergebnisse sowie Projekte und Maßnahmen zum Rotmilanschutz gehalten und kontrovers diskutiert. Neben wissenschaftlichen Erkenntnissen, Auswertungen von zahlreichen Beobachtungen stand vor allem die praktische Umsetzung von Hilfsmaßnahmen im Vordergrund der Tagung.

Mehr Informationen zu den Themen sowie die Vorträge zum Download finden Sie hier.

Im Rahmen des Symposiums wurde auch die Wanderausstellung des Projektes Rotmilan – Land zum Leben gemeinsam mit der 1. Kreisrätin Christel Wemheuer feierlich eröffnet.

Rotmilan-Flyer jetzt online!

Der Flyer gibt eine informative Übersicht über das Projekt Land zum Leben und erklärt, warum der Rotmilan Land zum Leben braucht und wie Landschaft rotmilanfreundlich gestaltet werden kann. Neben den Netzwerkpartnern werden auch die Praxispartner vor Ort aufgelistet, die die Landnutzer persönlich zu einer Landbewirtschaftung im Sinne des Rotmilans beraten.

Hier können Sie den Flyer herunterladen.

 

 

Vortragsreihe Rotmilan Land zum Leben

Im Landkreis Nordsachsen informiert Forstwissenschaftler Peter Solluntsch vom Landschaftspflegeverband Nordwestsachsen in einer Vortragsreihe zum aktuellen Stand unseres Projektes Land zum Leben

Inhalte sind neben Biologie und Verbreitung auch aktuelle Bestandsentwicklung und mögliche Gefahren, die unserem heimlichen Wappenvogel drohen.

 

Finden Sie hier das Programm der Vortragsreihe

 

Neben dem Projektverlauf werden auch praktische Ansätze vorgestellt, einem Bestandsrückgang des Rotmilans entgegenzuwirken. Am 13.11.2014 gibt es zudem einen speziellen Leckerbissen für alle Romilan-Interessierten: Die Vorführung des preisgekrönten  Naturfilms „Das Jahr des Rotmilans“.

Mehr als zwei Jahre arbeiteten die beiden Detmolder Naturfilmer Sarah Herbort und Robin Jähne an der Dokumentation über Rotmilane.
Dabei entwickelten sie spezielle neue Techniken, um das Leben der Greife im Horst aus nächster Nähe aufzunehmen. So entstanden einzigartige Bilder, die teilweise noch nie gefilmtes Verhalten zeigen. Der aufwändige Film mit Luftaufnahmen und Extremzeitlupen begleitet die „Gabelweihen“ auch in ihre Überwinterungsquartiere im Süden Frankreichs, Spanien und der Schweiz.
Dieser Film wurde beim internationalen Greenscreen-Naturfilmfestival mit dem Preis für die „Beste unabhängige Produkion“ ausgezeichnet. Weiterführende Informationen und Bezug des Films unter www.robinjaehne.de

Rotmilan im Suchflug

Fachsymposium Rotmilan- Land zum Leben 16. bis 17. Oktober in Göttingen

Dieses Fachsymposium findet im Rahmen unseres bundesweiten Schutzprojektes statt. Der Landschaftspflegeverband Göttingen ist einer unserer 12 Praxispartner und lädt herzlich zu diesem Symposium ein, auf dem hochkarätige Vorträge und spannende Beiträge zu sehen und zu hören sein werden.

Der „Landschaftspflegeverband Landkreis Göttingen e.V.“ hat es sich u.a. zur Aufgabe gesetzt, seine bereits langjährigen Erfahrungen zur praktischen Umsetzung und Beratung von „rotmilangerechten“ Vertragsnaturschutzmaßnahmen gezielt für die anderen beteiligten Regionen auszuwerten und entsprechend zur Verfügung/ Diskussion zu stellen.

Darüber hinaus hat der Landschaftspflegeverband als Veranstalter des Symposiums mit der Universität Göttingen, Abteilung Naturschutzbiologie, einen wichtigen Akteur im Bereich der Rotmilanforschung ebenfalls direkt vor Ort. Der Erfahrungs- und Meinungsaustausch zu den aktuellsten Forschungsergebnissen, zu erfolgversprechenden Maßnahmen sowie zu den bereits erprobten Beratungsansätzen wird somit im Mittelpunkt des Rotmilan-Fachsymposiums stehen. Das ausführliche Programm mit allen notwendigen Informationen können Sie hier downloaden:  Programm ROTMILAN Fachsymposium

Das Team von Land zum Leben freut sich sehr auf Sie!

© Peter Solluntsch

Neues Projekttagebuch – Einblicke in die Arbeit eines Rotmilanmanagers

Wie die spannende Arbeit eines Rotmilanmanagers aussieht, wird Peter Solluntsch in den nächsten Monaten in unserem Projekttagebuch berichten. Der Forstwissenschaftler arbeitet beim Landschaftspflegeverband Nordwestsachsen und ist  für das Projekt vor Ort unterwegs. Die ersten Berichte finden Sie hier.

 

Rotmilan-Flyer für die Praxis

Grünland, Feldfutter und der Verzicht auf Mäusebekämpfung – das ist rotmilanfreundliche Landwirtschaft!

Ortrud Taeger und Ulf Kraatz vom Landschaftspflegeverband Uckermark-Schorfheide e.V. haben einen praktikablen und zugleich wunderschönen Flyer entworfen, der nun bei der Beratung von Landwirten oder im Gespräch mit anderen Interessierten die besten Hilfsmaßnahmen für den Rotmilan zusammenfasst. Der Flyer ist immer dabei und wird von nun an fleissig in der Uckermark und der Schorfheide, dem östlichsten Projektgebiet von Land zum Leben verteilt werden.

Die fantastischen Illustrationen stammen vom renommierten Illustrator Jens Hamann aus Berlin, das Grafikdesign von Katrin Groß aus Angermünde.

Wer mehr darüber erfahren möchte kann sich direkt an den Landschaftspflegeverband wenden:

Projektteam Rotmilan -Land zum Leben
Hoher Steinweg 5-6
16275 Angermünde
lpv.uckermark-schorfheide-rotmilan@gmx.de