Deutschlands heimlicher Wappenvogel
Der Rotmilan gilt als Deutschlands heimlicher Wappenvogel, denn sein Hauptverbreitungsgebiet ist Deutschland. Mehr als die Hälfte aller Rotmilane weltweit leben hier und der Bestand wird auf 14.000 bis 16.000 Paare geschätzt. Daher tragen wir in Deutschland eine besondere Verantwortung für die Erhaltung dieser Art.
Brutbestand in Deutschland
Der Dachverbandes Deutscher Avifaunisten (DDA) hat gemeinsam mit mehr als 4000 freiwilligen Helfern den Bestand und das Vorkommen der Rotmilane in Deutschland in den Jahren 2005 bis 2009 erfasst.
Der Brutbestand in Deutschland. Blau bedeutet eine niedrige Dichte des Brutbestandes, Rot eine hohe Dichte. Die Daten wurden im Rahmen der Erstellung des Deutschen Brutvogelatlas – ADEBAR – erhoben.
Der Rotmilan: Ein echter Europäer
Eine Besonderheit des Rotmilans ist sein Vorkommen: Es gibt ihn nur in Europa. Er hat ein kleines Verbreitungsgebiet und kommt fast ausschließlich auf dem Europäischen Kontinent vor. Insgesamt geht man von einer Gesamtpopulation von 25.200 – 33.400 Brutpaaren aus. Der majestätische Greifvogel ist überwiegend in Deutschland, Frankreich und Spanien zu Hause. In diesen drei Ländern lebt nahezu die gesamte Weltpopulation der Rotmilane.
In anderen Ländern gibt es weitere Vorkommen: Schweiz (1.200 bis 1.500 Brutpaare), Schweden (1.800 Brutpaare, mit steigender Tendenz), Großbritannien (2.200 bis 2.260 Brutpaare) und Polen (600 bis 700 Brutpaare).